2025
Sommerschnittlehrgang vom 16. August
Bei sommerlichen Temperaturen fand die stattliche Anzahl von 29 Besuchern den Weg zum Vereinsgarten des Leeheimer Obst- und Gartenbauvereins, um ihr Wissen zum Thema Obstbaumschnitt aufzufrischen.
Im Schatten der Obstbäume wurde vom Referenten Rudolf Schäfer vom Landesverband Wetzlar routiniert zuerst mit dem theoretischen Teil des Schnittlehrgangs begonnen. Dazu gehörten Tipps, wie und wann geschnitten wird, der Kronenaufbau, Baumkrankheiten und Schädlinge sowie Tipps über das richtige Werkzeug und dessen Pflege. Geschnitten wurden im praktischen Teil des Schnittlehrgangs zwei Säulenapfelbäume, ein Zwetschgen- und ein Apfelbaum. Unter Einbeziehung der Besucher und der Vereinsmitglieder wurden die notwendigen Schnitte jeweils zuerst besprochen und dann durchgeführt.
Nach 16:00 Uhr war dann das Programm des Lehrgangs abgeschlossen und beim Genuss von diversen erfrischenden Getränken konnten sich die Anwesenden noch mit Herrn Schäfer über Fragen rund um den Obstanbau unterhalten.
Der Vorstand des Obst- und Gartenbauverein Leeheim bedankt sich recht herzlich bei Rudolf Schäfer für den professionellen Lehrgang. Ein Dank auch an alle fleißigen Helfer und Besucher des Schnittlehrgangs.
Roggenernte vom 4. Juli
Am Freitag den 4. Juli machten sich unsere Gartenfreunde Werner Steinmetz, Horst Moldaner und Lutz Becker vormittags kurzfristig auf den Weg nach Gräfenhausen, zur Roggenstrohernte für das Baumbinden an Silvester.
Für Horst und Lutz war es der erste Einsatz an der Sense, Werner ist der langjährige Profiakteur mit der größten Erfahrung in der Runde.
Mit vereinten Kräften wurde der Roggen routiniert angeschlagen und mit der Sichel zu Garben gelegt, um ihn danach gebündelt zu verladen. Nach der Heimfahrt wurde der Roggen im Vereinsgarten für das Baumbinden an Silvester eingelagert.
Einen herzlichen Dank an die fleißigen Akteure des Vereins und den hilfsbereiten Landwirt des Ackerlandes, der alte Traditionen wie das Baumbinden gerne unterstützt und dabei unbenannt bleiben möchte. Mit diesem Arbeitseinsatz ist das nächste Baumbinden an Silvester gesichert.
Fotocollage vom Ernteeinsatz

40 Jahre Jubiläumsgartenfest vom 15. Juni
Am Sonntag den 15. Juni feierte der OGV-Leeheim, sein 40 Jahre Jubiläumsgartenfest.
Das Fest begann mit einem Gottesdienst im Grünen, gehalten von Pfarrer Jürgen Bode und Vikar Yannick Schiffner. Die musikalische Unterstützung erfolgte durch den Posaunenchor der evangelischen Kirche Leeheim, der uns dankenswerterweise bisher bei jedem Fest begleitet. Während des Gottesdienstes wurden, wie auch in den vergangenen Jahren, wieder Kinder unter dem großen Süßkirschbaum mit Brunnenwasser aus dem Vereinsgarten getauft. Der 1. Vorsitzende des OGV-Leeheim, Herr Peter Steiner, freute sich den drei Taufkindern für die ersten 16 Jahre ihres Lebensweges eine kostenlose Mitgliedschaft im OGV schenken zu können, die er stellvertretend an die Eltern mittels einer Urkunde überreichte. Anschließend sprach er seinen herzlichen Dank an alle Beteiligten aus.
Danach begann der kulinarische Teil des Gartenfestes, mit Kochkäseschnitzel, Würstchen, Pommes und einer großen Auswahl an selbstgemachten Salaten und vegetarische Speisen.
Auf der Streuobstwiese gab es in diesem Jahr wieder die Möglichkeit des Ponnyreitens. Eine Hüpfburg zum Austoben und auch andere Geschicklichkeitsspiele standen auch wieder zur Verfügung. Schon kurz nach der Mittagszeit konnte man dann auch die leckeren Kuchen- und Tortenkreationen der Leeheimer Gartenfreunde genießen.
Die musikalische Begleitung zum Frühschoppen erfolgte in diesem Jahr durch den Solomusiker Ronny, mit Gitarre, Gesang und Mundharmonika. Ronny begeisterte die Gäste mit seinen gefühlvollen Musikballaden aus dem Genres des American Folk.
Im nördlichen Teil des Vereinsgarten konnte man sich an einem Stand über die Aktivitäten der Rockerpension informieren, außerdem luden die reifen Süßkirschen an den Bäumen die zahlreichen Besucher zum Verzehr ein. Vor der Ehrung der Jubilare nutzte der erste Vorsitzende die Gelegenheit in seiner Laudatio einen Rückblick über die Historie des Vereins zu geben. Er begrüßte die Vertreter der Stadt Riedstadt und die befreundeten OGV Nachbarvereine aus Crumstadt und Goddelau. Er dankte den Gründungsmitgliedern und seinen Vorgängern der Vereinsführung, für Ihre Engagement und Ihre Arbeit für den Verein. Auch der erste Vorsitzende vom OGV Goddelau, Herr Ludwig Hefermehl, hielt zu Ehren des OGV’s eine kleine Ansprache. Die Ehrung der Jubilare für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurde dann durch Herrn Rudolf Schäfer vom Landesverband der Obstbauern durchgeführt, der dafür extra aus Nordhessen angereist war. Geehrt für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden:
Reinhard Baessler, Lutz Becker, Adolf Bubach, Adolf Doerr, Siegmar Koestler, Dieter Kohl, Kolb Hugo, Guenther Krueger, Johannette Nold, Helga Oehlrich, Franz Prokesch, Karlheinz Reinhart, Irmgard Schmenger, Regina Vogt, Siegfried Vogt, Hermann Wälther, Heike Wilhelm, Anni Zielke.
Für 25 Jahre OGV Mitgliedschaft wurde Herr Andre Reinhardt geehrt.
Die Jubilare erhielten für 40 Jahre Mitgliedschaft eine Urkunde und die goldene Ehrennadel des LOGL und zusätzlich ein Glas Honig der Bienen aus dem Vereinsgarten. Für 25 Jahre OGV-Mitgliedschaft wurde die silberne Ehrennadel und eine Flasche Obstler überreicht.
Das Jubiläumsgartenfest des OGV- Leeheim war trotz der zwischenzeitlichen Regenfälle wieder einmal eine gelungene Veranstaltung. An dieser Stelle bedankt sich der Vorstand des Obst- und Gartenbauverein Leeheim bei allen Gästen und Teilnehmern, den freiwilligen Helferinnen und Helfern vor Ort, sowie bei den Kuchen- und Salatspendern.
Fotocollage vom Fest
